Markenhaut
ist ein
Webstuhl.

powered by P.a.int | Practice for Architectural Interfaces

Markenhaut
ist ein
Webstuhl.

Philosophie

Markenhaut ist eine Blüte eigener Art, entspross dem Architekturbüro P.a.int | Practice for Architectural Interfaces und bietet eine neue Typologie eines holistischen architektonischen Brandings an.



Das multimodale Gewebe Ihrer Unternehmensidentität

Architektur und Design verkörpern Formen einer multidirektionalen sowie multimodalen Kommunikation und Mediation. Unser interdisziplinäres Team spezialisiert sich auf die holistische Entwicklung der multimodalen Haut Ihres Unternehmens. 

Eine Markenhaut ist ein multimodales Identitätsgeflecht und geht weit über herkömmliche Logos, Farben, Corporate-Design-Standards und visuelle Identitäten hinaus: Sie ist eine polydimensionale Verkörperung, Materialisierung und Verräumlichung Ihrer Markenwerte und Unternehmensphilosophie. Das holistische Design der Haut einer Marke verleiht ihr daher eine systemübergreifende Kapazität deren Werte, für interne und externe Interessensgruppen, nachhaltig und authentisch zu präsentieren.

Eine gute Marke besteht bekanntlich aus vielen einzelnen Designelementen. Wenn diese gut aufeinander abgestimmt sind und im harmonischen Zusammenspiel wirken, entsteht ein authentischer Markencharakter mit hohem Wiedererkennungswert – ein Geflecht. Wenn diese Elemente zudem die Fähigkeit besitzen, sich an den Veränderungen des Marktes und der NutzerInnen entsprechend anzupassen und sich mitzuverändern, so entsteht eine wandlungsfähige und resiliente Markenidentität.

Markenhaut steht daher für holistisches architektonisches Branding. Wir operieren wie ein multimodaler Webstuhl, an dem die unterschiedlichen “Fäden” einer Marke zu einer ganzheitlichen Gewebsarchitektur verknüpft werden. Analog zur Mechanik eines Webstuhls, vereint unsere Methodologie die unterschiedlichen Facetten einer Marke zu einer kohärenten und kohäsiven Markenidentität, die durch unterschiedliche Medien sowie Innen- und Außenräume hindurch sichtbar, spürbar und erlebbar wird.

Wir erzeugen ein multimodales Markenidentitätsgewebe, das seine holistische Einheit im synergetischen Zusammenspiel zwischen Architektur, Interior Design, Grafik Design, Webdesign und Product Design entfaltet. Die Marke selbst erhält dadurch einen systemisch konsistenten, narrativen und semiotischen Charakter, der über alle Markenberührungspunkte hinweg stets wiedererkennbar und daher authentisch bleibt.  Diese Disziplinen sind nicht länger isolierte Aspekte, sondern ein integrierter Teil eines ganzheitlichen Markenökosystems, das Ihre Marke in ihrer vollen Tiefe und Konsistenz multisensorisch kommuniziert.

Die erzeugte Markenhaut schafft daher eine holistisches Einheit in welcher Funktionalität, Ästhetik, Emotion und Narration verwoben werden. Multimodale Architekturen werden demgemäß nicht nur als kommerzielle Räume oder Orte zum Arbeiten entworfen, sondern als ganzheitliche, und daher authentische, Erfahrungsräume Ihrer Marke entwickelt. Dadurch entsteht die Rhetorik Ihrer Marke

Dieses holistische Designsystem wird auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt und mit einer wesensimmanenten Wandlungsfähigkeit entwickelt. Dadurch entsteht eine multimodale, adaptive und resiliente Markenidentität. Die multimodale und flexible Identität Ihrer Markenhaut stärkt daher systemübergreifend Ihre Authentizität und das Markenimage. Sie erhöht das Markenbewusstsein, verstärkt die Markenkohärenz und die Markenbotschaft sowie die Markenkonsistenz. Demgemäß schärft sie auch die Differenzierung Ihres Unternehmens, steigert die Markenloyalität und folglich auch den Markenwert.

Mina Yaney, Markenhaut als multimodale Unternehmensidentität, 2025