MINA YANEY
ist österreichischer, leitender Architekt und Gründer des Labels Markenhaut sowie des Architekturbüros P.a.int | Practice for Architectural Interfaces. Er entwickelt die holistische und medienübergreifende Designlinie der Markenhaut-Projekte und verantwortet die Bereiche Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und visuelles Branding. Seine Spezialisierung liegt im Entwurf und in der Entwicklung von Architekturen als multimodale Haut, die zwischen unterschiedlichen Milieus vermittelt und diese synergetisch vernetzt. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit multimodalem Design sowie mit Forschungsfragen zu neuen Bautypologien und -technologien. Er prägte den Begriff „Form folgt Interfazialität“ und formulierte damit ein multimodales Gestaltungsprinzip, bei dem architektonische Form als Haut erzeugt wird – unmittelbar geprägt und informiert durch die Interaktion der unterschiedlichen Milieus, welche sie verknüpft.
Er lehrte an der Technischen Universität Graz am Institut für Gebäude & Energie und war als Lehr- und Forschungsstipendiat im Bereich der ‚Architektonischen Robotik‘ am College of Architecture, Arts and Humanities in South Carolina, USA, tätig.
Mina Yaney ist Mitglied der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie der International Society for the Philosophy of Architecture (ISPA).
Seine Arbeiten wurden in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Australien und den USA veröffentlicht und ausgestellt. Sein 2020 gegründetes Architekturbüro P.a.int, spezialisiert sich auf architektonische Schnittstellen und ist in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, architektonisches Branding, Städtebau sowie Forschung & Entwicklung tätig. 2022 hat er das kultige Café NIL in Wien übernommen und unterzog es einer konzeptionellen und gestalterischen Neuinterpretation. Er verwob historische sowie moderne Elemente zu einer zeitgenössischen Markenidentität die eine Hybridisierung zwischen Beständigkeit und Erneuerung erzeugt. Café NIL wurde in den Medien als eine der besten Neueröffnungen Wiens des Jahres 2022 hervorgehoben.
BARBARA WAIS
ist Drahtzieher. Seit 2002 zieht sie die gestalterischen Fäden mit einem klaren Anspruch: Gutes Design entsteht im Spannungsfeld von Experiment, Know-how, Diskurs, Verlässlichkeit, Leidenschaft – und nicht zuletzt Vergnügen. In enger Zusammenarbeit mit dem Markenhaut Team entwickelt Barbara Wais gestalterische Lösungen, die stets im größeren Kontext gedacht werden. Projekte werden analysiert, Bedürfnisse definiert, Ziele gemeinsam gesteckt – und im offenen Austausch kreativ, präzise und konsequent umgesetzt. So entsteht Design, das nicht nur funktioniert, sondern verbindet, orientiert und inspiriert.
Barbara Wais studierte Grafikdesign an der renommierten Gerrit Rietveld Academie Amsterdam, wo sie 2001 diplomierte. Zudem hat sie an der Universität für angewandte Kunst in Wien auch studiert. Mit DRAHTZIEHER Design + Kommunikation bietet sie ein breites Spektrum gestalterischer Disziplinen – darunter: Grafikdesign & Typografie, Corporate Design, Buch- und Editorial Design Informationsdesign Ausstellungsgestaltung & kuratorische Inhalte Leitsysteme Websites & digitale Kommunikation.
Sie arbeitet für Kulturinstitutionen, Museen, Ministerien, Städte, Plattformen, Kreativwirtschaft und Unternehmen – u. a. für: UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten, Architekturzentrum Wien (AzW), Museum Niederösterreich, Wien Museum – MUSA, Fotogalerie Wien, epodium Verlag uvm. Ihr kontextsensibler Zugang erzeugt für Markenhaut eine systemisch und inhaltlich tief verankerte visuelle Gestaltung die stets als markenspezifische vermittelnde und medienübergreifende Sprache fungiert.
LAURENT LANG
ist luxemburgischer, unabhängiger Fullstack-Webentwickler, Cloud-Spezialist und Berater für Online-Marketing mit Sitz in Wien. Er entwickelt maßgeschneiderte Weblösungen mit Fokus auf effektive, zugängliche und nutzerzentrierte digitale Erlebnisse – sowohl im Frontend als auch im Backend, primär auf Basis von JavaScript-Technologien.
Seine technische Expertise umfasst die Entwicklung von modernen Webanwendungen, mobilen Apps mit React Native, sowie REST- und GraphQL-APIs. Darüber hinaus ist er in der Shopify- und WordPress-Entwicklung ebenso versiert wie in der Umsetzung komplexer Projekte mit Webflow. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 sowie auf der Planung, Einrichtung und Wartung von Cloud-Infrastrukturen.
Neben seiner technischen Kompetenz bringt Laurent Lang auch ein fundiertes wirtschaftliches Verständnis mit: Er absolvierte seinen Master of Science in Marketing an Aarhus University in Dänemark sowie seinen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Diese Kombination macht ihn zum idealen Partner für digitale Projekte, die technisches Know-how mit strategischem Denken verbinden. Als UX-Designer und Online-Marketing-Berater unterstützt er das Markenhaut Team bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lösungen, die sowohl zielgerichtet kommunizieren als auch nachhaltig performen.
Estrela Costa
ist eine portugiesische Finanzanalystin mit fundierter Erfahrung in globaler Geschäftsstrategie, Prognosemethoden und Umsatzmodellierung. Derzeit arbeitet sie als Senior Financial Planning Analyst im Global Controlling GBS Team von Philip Morris International in Lissabon und ist dort für den italienischen Markt verantwortlich.
In dieser Funktion analysiert und berichtet sie über die Entwicklung des operativen Ergebnisses – mit Fokus auf zentrale Umsatztreiber wie Preis, Volumen, Produktmix sowie Auswirkungen von Verbrauchssteuern. Sie arbeitet eng mit Marktverantwortlichen und Supply-Chain-Teams zusammen, entwickelt strategische Finanzprognosen und Szenariosimulationen und liefert marken- sowie wettbewerbsübergreifende Pricing-Analysen. Ihre Arbeit unterstützt direkt die strategische Entscheidungsfindung auf Führungsebene, die finanzielle Compliance sowie die langfristige Marktplanung.
Für Markenhaut ist Estrela Costa als strategische Beraterin tätig. Sie bringt ihre Expertise in den Bereichen Finanzstrategie, Marktmodellierung und langfristige Marktplanung gezielt ein, um die Positionierung von Markenhaut mitzugestalten. Dabei wirkt sie aktiv an der Abstimmung strategischer Designentscheidungen mit ökonomischer Machbarkeit mit. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit systemischer Werterzeugung und der holistischen Machbarkeitsanalyse von multimodalen Designprojekten. Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und ihr tiefes Verständnis komplexer Marktstrukturen machen sie zu einer integralen Stimme im interdisziplinären Dialog – und sichern, dass Markenhauts multimodale, designgetriebene Identität auf einer adaptiven und strategisch fundierten Basis aufbaut.